Alpenklänge, Gänsehaut-Momente und eine ausgelassene Stimmung: Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen hat am Samstagabend mit ihrem Konzert unter dem Motto „Zauber der Berge“ das Bürgerhaus zum Klingen gebracht – und das Publikum restlos begeistert. Nach intensiven Proben in den vergangenen Wochen, darunter ein ganzes Probenwochenende in Schollbrunn, zeigte sich die Kapelle in Höchstform und präsentierte ein vielseitiges und emotionales Programm.
Das Bürgerhaus war gut besucht, viele Gäste warteten bereits vor Einlass am Bürgerhaus um einen der begehrten Plätze zu bekommen und die freudige Erwartung auf einen musikalischen Abend voller Höhepunkte lag förmlich in der Luft. Unter der Leitung von Musikdirektor Alexander Schadt bewies das Orchester seine große Bandbreite: Von konzertanten Werken wie „Sympatria“ und „Alpine Inspiration“, die durch ihre Klangvielfalt beeindruckten, über gefühlvolle solistische Darbietungen bis hin zu modernen Austropop-Stücken spannte sich der musikalische Bogen des Abends.
Echte Höhepunkte setzten die Solistinnen und Solisten der Kapelle. Christine Bogner verzauberte mit einem eindrucksvollen Alphornsolo, das nicht nur für Gänsehaut sorgte, sondern auch mit seinem selten gehörten Klang das Publikum in die Stille der Berge entführte. Das Flügelhorn-Duett von Dieter Knecht und Johannes Kollmus zeichnete sich durch sein abgestimmtes Zusammenspiel aus – kein Wunder, denn der ehemalige Schüler und Lehrer spielen schon lange zusammen. Ebenso überzeugten Margot Werner und Daniel Mäder mit einem gefühlvollen musikalischen Dialog, der die emotionale Tiefe der alpenländischen Musik auf eindrucksvolle Weise unterstrich.
Auch gesanglich hatte der Abend einiges zu bieten: Ute Hofmann und Heiko Schmidt verliehen dem Programm mit ihren Liedbeiträgen eine ganz besondere Note. Ihre Stimmen verbanden sich mit dem Orchesterklang zu einem harmonischen Ganzen und sorgten für bewegende Momente, die das Publikum sichtlich berührten.
Für den roten Faden des Abends sorgten Franca Lieb und Harald Wiegand, die mit viel Charme und Humor durch das Programm führten. Unter dem Leitgedanken „Auf der Suche nach dem perfekten Urlaub“ nahmen sie die Gäste mit auf eine Reise in die Berge – und fanden dabei jede Menge Musik fürs Herz. Ihre Anekdoten, die kleinen Seitenhiebe und sympathischen Übergänge verliehen dem Abend eine persönliche und unterhaltsame Note, die das Publikum schätzte.
Besonders eindrucksvoll war die visuelle Gestaltung des Abends. Eine riesige LED-Leinwand zeigte eindrucksvolle Bilder alpiner Landschaften und unterstützte so das musikalische Erlebnis auf besondere Weise. In Kombination mit einer stimmungsvollen Beleuchtung entstand eine Atmosphäre, die den Saal in eine alpine Traumwelt verwandelte.
Nach dem letzten offiziellen Programmpunkt hielt es niemanden mehr auf den Stühlen: Das Publikum erhob sich zu stehenden Ovationen und würdigte die musikalische Leistung der Kapelle mit tosendem Applaus. Doch damit war der Abend noch nicht zu Ende. Als krönenden Abschluss stimmte die Kapelle gemeinsam mit dem Publikum eine fröhliche Heidi-Karaoke an. Die Gäste sangen aus voller Kehle mit, lachten, jodelten und machten den Abend zu einem Fest für alle Sinne.
Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen hat mit diesem Konzert einmal mehr bewiesen, dass sie weit mehr ist als ein traditionelles Blasorchester. Mit Leidenschaft, Präzision und einer spürbaren Freude an der Musik gelang es den Musikerinnen und Musikern, einen Abend zu gestalten, der das Publikum tief berührte und noch lange in Erinnerung bleiben wird.